Dativ oder Genitiv?


Als Lektoren stolpern wir bei der Bearbeitung von Texten immer wieder über Präpositionen, also sogenannte Verhältniswörter, die Worte zueinander in Beziehung setzen. Zwar wissen wir mittlerweile alle, dass der Dativ für das 'Dahinscheiden' des Genitivs immer öfter verantwortlich zeichnet, jedoch ist auch ganz klar festzuhalten, dass eben doch nicht so oft der Genitiv erforderlich ist, wie man denken möge. Tatsächlich jedoch hängt die Wahl des Falles von der jeweiligen Präposition ab.

Nachfolgende Übersicht soll dabei helfen, schnell und sicher den korrekten Fall anzuwenden.

 


ähnlich – Dativ
auf – Dativ und Akkusativ
aufgrund – Genitiv
analog – Dativ
angesichts – Genitiv
anhand – Genitiv
anlässlich – Genitiv
außerhalb – Genitiv

bei – Dativ
betreffend – Akkusativ
bezüglich – Genitiv

dank – Genitiv und Dativ, im Plural meist Genitiv
durch – Akkusativ

einschließlich – Genitiv
entgegen – Dativ
entlang – mit Genitiv, seltener mit Dativ, veraltet mit Akkusativ
entsprechend – Dativ
exklusive – Genitiv

gegenüber – Dativ
gemäß – Dativ
gleich – Dativ
getreu – Dativ

hinsichtlich – Genitiv

in – Dativ und Akkusativ
infolge – Genitiv
inklusive – Genitiv
innerhalb – Genitiv

jenseits – Genitiv

kraft – Genitiv

laut – Dativ, auch Genitiv

mangels – Genitiv
mit – Dativ
mithilfe – Genitiv
mitsamt – Dativ
mittels – Genitiv

nahe – Dativ
nach – Dativ
nächst – Dativ
namens – Genitv
neben – Dativ und Akkusativ

per – Akkusativ oder Dativ

samt – Dativ
seit – Dativ
seitens – Genitiv
statt – Genitiv

trotz – Genitiv

unbeschadet – Genitiv
ungeachtet – Genitiv
ungleich – Dativ
unter – Dativ und Akkusativ
unterhalb – Genitiv
unweit – Genitiv

von – Dativ
vonseiten – Genitiv
voller – mit Genitiv, selten mit Dativ
vorbehaltlich – Genitiv

während – Genitiv – umgangssprachlich Dativ
wegen – Genitiv

zufolge – vorangestellt mit Genitiv, nachgestellt mit Dativ
zugunsten – vorangestellt mit Genitiv, nachgestellt mit Dativ
zwecks – Genitiv